Ein Glück, wenn Sie als Student ein Stipendium erhalten. Doch wie sieht es hierbei mit Steuern aus? Müssen Studenten dafür Steuern abdrücken oder ist ein Stipendium steuerfrei? Hier finden Sie die Antworten.
Inhaltsverzeichnis
Stipendium und Steuern
Stipendien aus öffentlichen Mitteln
Höhe des Stipendiums
Stipendien von privatrechtlichen Stiftungen
Sozialabgaben
Stipendium und Steuern
Häufig fehlt begabten und engagierten Studierenden die Zeit, neben dem Studium auch noch zu jobben. Wenn dann auch die finanzielle Unterstützung durch die Eltern nicht ausreicht oder fehlt, bietet sich ein Stipendium an. Hierunter ist eine finanzielle Unterstützung anzusehen, die ein Studierender erhält, damit er einer wissenschaftlichen, künstlerischen, unterrichtenden oder erzieherischen Tätigkeit nachgehen kann. Da die Voraussetzungen unterschiedlich sind, empfiehlt es sich, sich bei den Stipendiengebern zu informieren und dementsprechend zu bewerben bzw. vorbereitet an den Auswahlgesprächen teilzunehmen. Haben Sie das Stipendium ergattert, stellt sich jedoch noch die wichtige Frage, ob das Stipendium auch steuerfrei ist.
Stipendien aus öffentlichen Mitteln
Stipendien, die unmittelbar aus öffentlichen Mitteln stammen, sind steuerfrei, sofern Sie als Stipendiat nicht zu einer bestimmten Gegenleistung, etwa auf wissenschaftlichem oder künstlerischem Gebiet verpflichtet sind. Solche Stipendien stammen häufig von einer staatlichen Stiftung oder von einem Verein. Andererseits muss Ihr Stipendium der Förderung der Forschung oder einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Aus- oder Fortbildung dienen. Das Stipendium darf aber nicht so hoch ausfallen, dass ein zum Lebensunterhalt oder Erfüllung der Forschungsaufgabe erforderliche Betrag überschritten ist.
Höhe des Stipendiums
Ein wichtiges Kriterium für die Steuerfreiheit ist also auch die Höhe des Stipendiums. Dieses soll einen Zuschuss zum Lebensunterhalt und keine Gegenleistung für Ihre Tätigkeit darstellen. Während früher die BAföG-Sätze als Grundlage herangezogen wurden, sind nunmehr andere Kriterien, wie Alter des Stipendiaten, sein akademischer Grad oder das Gehalt, das er vielleicht zuvor schon verdient hat, ausschlaggebend.
Stipendien von privatrechtlichen Stiftungen
Besonders bei privatrechtlichen Stiftungen ist zu beachten, dass der Vergabe Richtlinien zugrunde liegen müssen, die eine Vergabe der Stipendien nach einheitlichen, allgemein gültigen Regeln gewährleisten.
Unterstützung durch die Finanzämter
Sofern Ihnen als Stipendiaten trotzdem unklar sein sollte, ob Ihr Stipendium jetzt tatsächlich steuerfrei ausgezahlt werden kann, können die Finanzämter Auskunft geben. Das Finanzamt, das für die Körperschaftssteuer der Organisation zuständig ist, die die Stipendien vergibt, prüft deren Steuerfreiheit und stellt auf Anforderung dem Stipendiaten oder dem Wohnsitzfinanzamt eine Bescheinigung über die Steuerfreiheit aus, wenn diese gegeben ist. Sofern das Stipendium von einer gemeinnützigen europäischen Stiftung kommen sollte, sind zum Nachweis der Steuerfreiheit meist weitere Nachweise, wie z.B. die Satzung erforderlich.
Sozialabgaben
Zu beachten ist aber, dass Sozialabgaben, wie Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung von Ihnen als Stipendiaten selbst getragen werden müssen.
Das könnte Sie als Eltern von Studierenden auch interessieren:
Kinderfreibetrag, Kindergeld und wo Eltern Steuern sparen können
Anspruch auf Kindergeld
Ferienjob: was muss steuerlich beachtet werden?